Der Herbst und der nahende Winter bringen nicht nur bunte Blätter und weiße Pracht sondern auch Gefahren auf unsere Straßen. Bei uns hat der Herbst bereits Einzug gehalten und somit müssen
Am 6. November 2015 fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ein Weiterbildungsseminar für Zivilschutzvortragende statt.
Generalversammlung stellt Weichen für die Zukunft. Ganz im Zeichen eines Wechsels an der Spitze stand die Generalversammlung des Steirischen Zivilschutzverbandes.
Seit Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straße eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres.
Besonders jetzt, wenn die Tage immer kürzer werden und oftmals widrige Wetterverhältnisse herrschen, steigt die Gefahr der Unfälle mit Reh, Hirsch und Co. wieder erheblich.
Ab der Dämmerung oder in der Nacht ist es besonders wichtig als Verkehrsteilnehmer, auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Trotz weniger Verkehrsteilnehmer und Fahrleistung passieren rund 25%
In den nächsten Wochen und Monaten haben Einbrüche in der Dämmerung wieder Hochsaison. In der Zeit von Oktober bis März ist wieder vermehrt mit Dämmerungseinbrüchen zu rechnen.
Am 3. Oktober 2015, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale
Der Steirische Zivilschutzverband erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am Samstag, den 03. Oktober 2015 zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Am 26. September 2015 fand in Wundschuh (Bezirk Graz Umgebung) in Absprache mit den steirischen Einsatzorganisationen und Institutionen ein "Tag der Einsatzorganisationen" statt.
Am 15. September 2015 fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ein Zivilschutzseminar mit den Bediensteten der Stadtgemeinde Trofaiach statt.
Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, den freiwilligen Einsatzorganisationen, der Polizei, der AUVA und dem ÖAMTC veranstaltet die Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung einen "Tag der Einsatzorganisationen".
Derzeit gilt besonders für Schulkinder wieder gesteigertes Risiko an Bushaltestellen. Heute hat wieder die Schule begonnen und tausende Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule.
Am Samstag, dem 25. April 2015 wurde Nepal von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Bis Juni folgten viele Nachbeben. Es war die schwerste Katastrophe in der Geschichte von Nepal.
Die Federpenale sind gefüllt und die Schultaschen gepackt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit ......... für die steirischen Schüler beginnt wieder die Schule.
Die Tropenhitze hält an und so erwarten wir in den nächsten Tagen Rekordtemperaturen mit bis zu 38 Grad!! Laut der ZAMG könnten diese Temperaturen in den nächsten
Jeder von uns kann in eine Notsituation geraten. Im Notfall zählt jede Sekunde - auch im Urlaub. Was passiert jedoch wenn ich 112 wähle? Wohin werde ich verbunden?
Endlich Ferien. Die Koffer sind gepackt, bald geht es ab in den Urlaub. Aber .... endlose Staus auf der Autobahn, unerträgliche Hitze im Auto, quengelnde Kinder -
Mit einer gut zusammengestellten Reiseapotheke sind sie im Urlaub gewappnet und können leichte gesundheitliche Beschwerden gut selbst behandeln.
Die Hitzewelle geht heute in ganz Österreich zu Ende, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): Am Montag erreichten die Temperaturen 34 Grad im Süden.
Vor dem Eingang zur Stadtgemeinde Leoben sieht man sofort diese perfekt gestaltete Ankündertafel zu den aktuellen Themen im Bereich Zivilschutz, die von unserem Bezirksstellenleiter
Laut Zentralanstaltung für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) ist von Donnerstag, 2. Juli 2015, bis Sonntag, 5. Juli 2015, in ganz Österreich mit erhöhter bzw. starker Hitzebelastung zu rechnen. (Quelle: ZAMG)
Am 1. Juli 2015 wurde die 3. Klasse der Volksschule St. Peter am Kammersberg bei Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer im Büro des Landeshauptmannes empfangen.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade in Unterpremstätten-Zettling bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade in Judendorf-Straßengel bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung
Vorankündigung: Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, den freiwilligen Einsatzorganisationen, der Polizei, der AUVA und dem ÖAMTC veranstaltet die Fachabteilung
Am 12. Juni 2015 fand in der Volksschule Ratsch eine Übung in der Entstehungsbrandbekämpfung statt. Als Ausbilder fungierte Daniel Petrowitsch von der Freiwilligen Feuerwehr Ratsch.
Ein lauer Sommerabend mit Grillfest im Garten. Köstlich duftende Grillkoteletts. Für viele gibt es nichts Schöneres. Doch auch hier lauern Gefahren, denen man mit Beachtung einiger Tipps entgehen kann.
Die Kids der Volksschule St. Peter am Kammersberg fahren mit einem „Stockerlplatz“ vom Bundesfinale der SAFETY-Tour 2015 nachhause. Die Kindersicherheits-Olympiade 2015 gipfelte nach 16 Bezirksbewerben und dem spannenden Landesfinale in Kapfenberg in einem spektakulären Bundesfinale in Wien.
Zwei Monate lang haben 4.450 Dritt- und Viertklässler von 220 steirischen Volksschulen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit im Bereich Sicherheit unter Beweis gestellt.
Sommer, Sonne, Badevergnügen! Baden ist ein sportlicher Zeitvertreib - durch falsches Verhalten kann der Badespaß aber schnell zu riskanten Situationen führen. Fast täglich liest man in den Medien:
In wenigen Tagen ist es soweit: am 12. Juni findet das Landesfinale der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade in Kapfenberg statt. Alle Bezirksbewerbe sind abgeschlossen
Wir danken dem Murau-TV, Fr. Maria Staller, für den tollen Bericht über die Kindersicherheitsolympiade im Bezirk Murau am 28. Mai 2015. Anbei ein Link zum Video.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 16. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Aigen, Bezirk Liezen bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 15. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in St. Peter am Kammersberg, Bezirk Murau bekannt gegeben.
In großer Betroffenheit erfüllt der Steirische Zivilschutzverband
die Pflicht bekannt zu geben, dass
Herr Alfred Köppel
Bezirksstellenleiter-Stellvertreter
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren-Sicherheitsolympiade in Krieglach (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 14. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag in Krieglach bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 13. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Judenburg bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 12. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Leoben bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 11. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Knittelfeld bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 10. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Thannhausen, Bezirk Weiz bekannt
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 9. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Kaindorf bei Hartberg bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 8. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Gosdorf, Bez. Südoststeiermark bekannt
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich mit der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) anzustecken. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 7. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Piber, Bezirk Voitsberg bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 6. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 in Pistorf, Bezirk Leibnitz bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 5. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Stallhof bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an
Hiermit wird die Ergebnislisten, die Siegerfotos sowie einige Schnappschüsse vom 3. und 4. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2015 für den Bezirk Graz-Umgebung bekannt gegeben.
Es ist wieder soweit, bei strahlenden Sonnenschein und hoch motivierten Schüler/innen startete die Safety-Tour 2015 in Graz. Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 1. und