Der Zivilschutzverband Steiermark unterstützt Gemeinden dabei, ihre Bevölkerung bestmöglich auf Krisen vorzubereiten. Mit praxisnaher Information und Aufklärung wird die Eigenverantwortung und der Selbstschutz gefördert. Die sehr gute Zusammenarbeit mit ALLEN Einsatzorganisationen und befreundeten Organisationen ist ein Markenzeichen des Zivilschutzverbandes.
Der am 12. April 2025 neu gewählte Präsident vom Zivilschutzverband Steiermark, Landtagsabgeordneter Marco Triller, überbringt die Grüße von Landeshauptmann Mario Kunasek, dem die Sicherheit der Steiermark sehr am Herzen liegt. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Präsident und auf die Zusammenarbeit mit allen Einsatzorganisationen und Gemeinden. Bei letzteren bedanke ich mich für die Unterstützung des Zivilschutzverbandes!“ Ebenso dankte Triller seinem Vorgänger LAbg. Bgm. Armin Forstner, der nun zum Vize-Präsidenten gewählt wurde, für seine Arbeit in den vergangenen Jahren.
Landtagsabgeordneter Bgm. Armin Forstner ist der neu gewählte Vizepräsident und freut sich auf ein weiterhin positives Miteinander: „Unser gemeinsames Hauptziel ist die Prävention. Die Bevölkerung zu schulen, wie man sich für mögliche größere Schadensfälle rüsten und vorbereiten kann, zu sensibilisieren, dass ist unser vorrangigstes Ziel. Keine Panik verbreiten, sondern vorbereitet zu sein ist das Wichtigste!“ meint Forstner.
Eine ganz besondere Ehre war es, dass der Wahlvorsitz vom Präsidenten des Österreichischen Zivilschutzverbandes, NRAbg. Mag. Andreas Hanger übernommen wurde. Dieser lobte die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband und den einzelnen Landesverbänden in den höchsten Tönen. Ziel in den nächsten Jahren sei es auch, die Resilienz der Bevölkerung zu stärken.
Der seit wenigen Wochen neue Landesrat DI Willibald Ehrenhöfer, der die Grüße von Frau LH-Stv. Manuela Khom überbringt, betont, dass der Zivilschutzverband als essentieller Teil für die Sicherheit der Gesellschaft sorgt. Das Eigenengagement der Steirer:innen ist erforderlich um größere Katastrophenschäden zu vermeiden und uns alle selbst zu schützen. Unter dem Motto „Hilf diejenigen der Hilfe benötigen und sorge dich nicht um die Sorglosen“ dankte Ehrenhöfer all jenen, die sich ehrenamtlich engagieren und wünscht dem neuen Präsidium viel Kraft und Stärke.
Das Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident | LAbg. Maro Triller, BA MSc |
Vize-Präsident | LAbg. Bgm. Armin Forstner |
FA Katastrophenschutz und Landesverteidigung | HR Mag. Harald Eitner |
Finanzreferent | Michael Keller |
Finanzreferent-Stv. | Mag. Wolfgang Hübel |
Schriftführer | Peter Kirchengast |
Schriftführer-Stv. | Alexander Debeletz |
Mitglied beim Bundesvorstand ÖZSV | BR Mag. Bernadette Kerschler |
Mitglied Ausschuss für Landesverteidigung, Katastrophenschutz, Sicherheit im Landtag Steiermark | LAbg. Stefan Resch, BA |
Bundespolizei – Landespolizeidirektor | HR Mag. Gerald Ortner, MA |
Österr. Bundesheer – Militärkommandant | Brigadier Mag. Heinz Zöllner |
Landesfeuerwehrverband Steiermark – Landesfeuerwehrkommandant | LBD Reinhard Leichtfried |
Österr. Rotes Kreuz, Steiermark – Präsident | Siegfried Schrittwieser |
Folgende Personen wurden ausgezeichnet:
Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. Der Zivilschutzverband wird auch künftig ein ganz besonders wichtiges Glied in jener Kette sein, die vom Bürger bis hin zu den Einsatzkräften reicht.
Unser Motto lautet: Vorbeugen, damit nichts passiert – vorbereitet sein, sollte etwas passieren!
Text und Foto: Zivilschutzverband Steiermark
https://zivilschutz.steiermark.at/20-zivilschutz/905-neuer-praesident-fuer-den-zivilschutzverband-steiermark.html#sigProGalleria6aba8982f8