Heute, am Tag 2 der Safety-Tour 2019 im Bezirk Murtal, konnte sich die Volksschule Weißkirchen 4a gegen elf weitere Klassen aus ihrem Bezirk durchsetzen und siegte in Pöls-Oberkurzheim.
Die Siegerklasse von Tag eins im Bezirk Murtal am 16. Mai 2019 in der Mehrzweckhalle in Gaal ist die Volksschule Feistritz 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 9 Klassen mit 168 SchülerInnen teil.
Die 4. Klasse der Volksschule Flattendorf siegte heute bei der Bezirksveranstaltung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit 340 Punkten und vertritt somit ihren Bezirk beim Landesfinale in Judenburg.
Am Montag, 13. Mai 2019 startete die dreitägige Blackout-Übung "Helios" unter der Koordination des Innenministeriums. Ausgangsszenario ist eine europaweite Strommangellage und ein darauffolgendes Blackout.
Die Siegerklasse von der heutigen Veranstaltung in Paldau (Bezirk SO) ist die Volksschule Hatzendorf 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 11 Klassen mit 229 SchülerInnen teil.
In der Gemeinde Albersdorf-Prebuch, speziell in der Volksschule Prebuch, macht die Safety Tour heute Station. Die Schüler der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich toll vorbereitet und sind bereits Sicherheitsexperten.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour im Bezirk Graz im Sportzentrum Pichlergasse. Insgesamt nahmen heute aus dem Bezirk Graz 11 Klassen mit insgesamt 239 Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
Der heutige Sieger vom Bezirksfinale in der Sporthalle in Köflach ist die Volksschule Edelschrott. Die 4. Klasse der VS Edelschrott wird den Bezirk Voitsberg beim Landesfinale am 6. Juni vertreten.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour des Bezirkes Leibnitz in Empersdorf. Insgesamt nahmen heute aus dem Bezirk Leibnitz 16 Klassen mit insgesamt 279 Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
Bereits zum 20. Mal wird in ganz Österreich die SAFETY-Tour organisiert. Kinder der 3. und 4. Schulstufe haben dabei die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen.
Heute war die Gemeinde Empersdorf (Mehrzweckhalle Liebensdorf) Austragungsort der Safety-Olympiade für den Bezirk Leibnitz Teil 1. Erstmals gibt es im Bezirk Leibnitz zwei Bezirksfinali.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety-Tour in Bruck an der Mur. Insgesamt nahmen 212 SchülerInnen der 3. und 4. Volksschulklassen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag teil. Als Sieger ging die VS Mariazell 4. Kl. hervor.
Die Siegerklasse von Tag eins im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am 29. April 2019 in Bruck an der Mur ist die Volksschule Veitsch 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Klassen mit 276 SchülerInnen teil.
Den Sieg heute bei der 3. Bezirksveranstaltung am 26. April 2019 in der Pichlergasse in Graz holte sich die die Volksschule Sacre Coeur 4c, die den Bezirk Graz beim Landesfinale in Judenburg vertreten wird.
Die Siegerklasse der 2. Bezirksveranstaltung am 25. April 2019 in Werndorf ist die Volksschule Premstätten 4c, die den Bezirk Graz-Umgebung Süd beim Landesfinale in Judenburg vertreten wird.
Am 24. April 2019 startete die „Kindersicherheitsolympiade 2019“, diesmal am Hauptplatz in Frohnleiten. Zum 20. Mal veranstaltet der Österreichische Zivilschutzverband im Rahmen seiner „Safety Tour“
Ein Osterfeuer bzw. Brauchtumsfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert wird, wird jährlich am Osterwochenende (Karsamstag) entfacht.
Am 8. April 2019 wurden in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring 20 neue Anhänger zur Entstehungsbrandbekämpfung von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Zivilschutzpräsident Bundesrat Bgm. Martin Weber an die steirischen Bereichsfeuerwehrverbände übergeben.
Die Zeit, in der Hochwasserschäden vermehrt auftreten und die Schlagzeilen füllen, ist wieder im Anmarsch. Damit die Betroffenen selbst erste Handgriffe im Eigenbereich leisten können, hat die FF Eggersdorf bei Graz
Aus gegebenem Anlass möchten wir in Erinnerung rufen wie wichtig es ist, auf ein Blackout vorbereitet zu sein. Fakt ist, jeder Haushalt sollte eine Woche ohne Einkaufen und Strom auskommen!!
Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 2009 der 11.2. als jährlicher Tag des Euronotrufs ins Leben gerufen. Es können überall und jederzeit Unfälle geschehen.
Heute, am 5. Februar, findet bereits zum 16. Mal der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Zahlreiche Menschen verletzen sich jährlich durch Ausrutschen auf Schnee oder Glatteis so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Die Niederschläge gefrieren aufgrund der Minustemperaturen und können somit zu Glätte führen.
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man auf, treibt man zurück!" (Laozi) - Der Zivilschutzverband Steiermark hat heute seine Vortragenden zum Weiterbildungsseminar in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule geladen.
Aufgrund der großen Schneemengen und der zum Teil starken Windverfrachtung bleibt die Lawinengefahr abseits der gesicherten Pisten in vielen Regionen Österreichs sehr heikel.
Der Heilige Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten. Durch Unachtsamkeit kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in Flammen stehen.
Schickhofer-Plan, um die steirische Bevölkerung und die steirischen Städte und Gemeinden für etwaige Stromausfälle krisensicher zu machen. Was tun, wenn es zu einem großflächigen Stromausfall kommt?
Je früher Kinder mit den Selbstschutzmaßnahmen vertraut gemacht werden, desto besser ist es für sie selbst und ihre Umgebung. Aus diesem Grund erarbeitete Bezirksleiter Anton Schober
Der Advent und auch Weihnachten ist die Zeit des stimmungsvollen Lichtes. Überall wird mit Kerzen dekoriert - auf Weihnachtstischen, Adventkränzen, Duftlampen oder in Windlichtern.
In den nächsten Wochen nehmen Dämmerungseinbrüche wieder rasant zu. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist wieder vermehrt mit Einbrüchen und mit Diebstählen zu rechnen.
Heute feierte die Bezirksstelle Leoben sein „55-jähriges“ Bestehen. Die Bezirksstelle Leoben wurde 1963 vom damaligen Bezirkshauptmann Leoben, Herrn Dr. Robert Kaufmann ins Leben gerufen, der diese auch aufbaute.
Aufgrund der derzeitigen schweren Unwettersituation in weiten Teilen des Landes, möchten wir wieder in Erinnerung rufen, wie wichtig es ist, sich auf eventuelle Notsituationen vorzubereiten.
Gültig: Mittwoch, 24.10. 2018, 00 bis Donnerstag, 25.10.2018, 00 Uhr; Wetterlage: Die Steiermark gelangt ab Dienstagabend von Norden in den Einfluss einer stürmischen Nordwestströmung.
Seit Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straße eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres. Wer nun bei winterlichen
Am 6. Oktober 2018 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 6. Oktober 2018 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Der krönende Abschluss der Senioren-Sicherheits-Olympiade 2018 in der Steiermark fand in der Marktgemeinde Lannach bei der Steinhalle statt. Bei insgesamt 9 Veranstaltungen dieser Olympiade,
Erstmals ist auch der Bezirk Voitsberg, in der Stadtgemeinde Bärnbach, Austragungsort der Senioren-Sicherheits-Olympiade. Nach der Kinder-Sicherheits-Olympiade kommt nun auch die ältere Generation
3 erste Plätze hat es noch nie gegeben – heute ist es passiert! Mit Beginn des Herbstes ist die Senioren-Sicherheits-Olympiade in der Marktgemeinde Vasoldsberg zu Gast. Somit hat es im Bezirk Graz-Umgebung
Die Senioren-Sicherheits-Olympiade zählt in der Steiermark bereits zu einer beliebten Veranstaltung. Hier werden die Damen und Herren, die bereits in Pension sind, auf das Thema Sicherheit
Heute sorgte die Senioren Sicherheits Olympiade für Pflegeheime für volle Begeisterung. Bei der Freizeit- und Kulturhalle der Lebenswelt Kainbach der Barmherzigen Brüder traten 8 Mannschaften gegeneinander an.
Die Senioren-Sicherheitsolympiade ist in der Steiermark ein Highlight. Hier wird mit Spiel, Spaß und Kameradschaft die Sicherheit in den verschiedenen olympischen Bewerben durchgeführt.
Die Senioren Sicherheits Olympiade 2018 für den Bezirk Murau fand heute in der Bezirkshauptstadt Murau statt. Die ehrgeizigen Seniorinnen und Senioren starteten mit vollem Elan in die Olympischen Spiele.
Die geballte „Leistungsschau“ der heimischen Einsatzorganisationen vor den neuen Einsatzgebäuden der Bergrettung und dem Roten Kreuz in Turnau sorgte bei den über 1.100 Besuchern für Gänsehaut,
"Wir Bürger – das stärkste Glied in der Rettungskette!" Unter diesem Motte startete die Senioren Sicherheits Olympiade in der Steiermark! In der Gemeinde Sölk fand am 7. September für den Bezirk Liezen die 2. Olympiade statt.
Der Österreichische Zivilschutzverband lud zur zweiten länderübergreifenden Seniorensicherheitsolympiade nach Burgenland. Bereits zum zweiten Mal fand im Dreiländereck Burgenland,
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet am 8. September 2018 gemeinsam mit der Marktgemeinde Turnau und mit den steirischen Einsatzorganisationen einen Tag der Sicherheit.
Jeder von uns kann in eine Notsituation geraten. Im Notfall zählt jede Sekunde - auch im Urlaub. Was passiert jedoch wenn ich 112 wähle? Wohin werde ich verbunden?
Die Tropenhitze hält an und so erwarten wir in den nächsten Tagen Rekordtemperaturen mit bis zu 38 Grad!! Deshalb läuft derzeit eine Hitzewarnung in der Steiermark, wobei Warnungen an Krankenhäusern,
Endlich Ferien. Die Koffer sind gepackt, ab geht es ab in den Urlaub. Aber .... Staus auf der Autobahn, unerträgliche Hitze im Auto, quengelnde Kinder - da kann die Reise in den Urlaub zur Zerreisprobe werden.