Die Beschaffenheit der persönlichen Lebensumwelt ändert sich. Gebiete werden verbaut wo früher Wiesenflächen waren. Dadurch kann der fallende Niederschlag nicht mehr versickern, er fließt über die versiegelten Flächen ab. Dazu kommt, dass verstärkt lokale Starkregenereignisse auftreten. Straßenzüge verwandeln sich in reißende Bäche. Plötzlich ist an Stellen Wasser, wo noch nie eines war. Häuser wurden auf Überflutungsflächen errichtet, die beim Bau noch unbekannt waren. Bei entsprechender Vorsorge wären viele Schäden vermeidbar und viele Arbeiten der Feuerwehr, die mittlerweile als selbstverständlich angesehen werden, gar nicht notwendig. Mit oftmals einfachen Maßnahmen kann sich jeder und jede selbst auf ein Hochwasser vorbereiten! Damit können nicht nur Schäden verhindert, sondern auch Menschenleben gerettet werden.
Unser Ziel ist es, die Menschen über das Hochwasserrisiko in ihrem Lebensumfeld aufzuklären und in der Eigenvorsorge zu schulen bzw. zum Selbstschutz zu motivieren. Dies soll in Form von Vorträgen bei Bürgerversammlungen in allen Gemeinden der Steiermark passieren.
Bei Interesse oder für nähere Informationen würden wir uns sehr freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Auf www.hochwasser.steiermark.at kann mann mittels Eingabe der eigenen Adresse einen Eindruck erhalten, ob man in einem gefährdeten Gebiet wohnt. Auch gibt es Tipps was man vor, während und nach einem Hochwasser tun soll.
Inhalt der persönlichen Hochwassermappe:
Diese Hochwassermappe kann auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden und soll so eine Hilfestellung für die Bevölkerung sein, um ihr Eigenheim vor drohendem Hochwasser zu schützen.
Zivilschutz_Logo_Steiermark_quer_RGB.jpg
Ratgeber:
Safety_Ratgeber_nachDerFlut.pdf
Selbstschutz-Hochwasser Vorträge für 2022:
ORT | Zeit | Vortragende/r | |
Aigen im Ennstal | Kaserne | 23.03. 09:30 | Anna Schaunitzer |
Laßnitzhöhe | Gemeinde |
24.05. | Peter Kirchengast |
Aigen im Ennstal | Kaserne | 20.07. 09:30 | Anna Schaunitzer |
Ansprechpartner:
Heribert UHL
Geschäftsführer
0664 - 913 58 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Günter MACHER Anna SCHAUNITZER
Regionsleiter HF, SO, WZ Regionsleiterin LI, MT, MU
0664 - 88 52 48 45 0664 - 88 52 48 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!